Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
zurück vor
Bäckerei Beck
Seit über 100 Jahren für Sie da
Nikolaus-Eseler-Straße 4
73497 Tannhausen
07964 2111
Alten- u. Pflegeheim "Im Sonnengarten"
Schloßstraße 46
73497 Tannhausen
07964 921010
Stempfle Bestattungen
Inh. Herbert Reschke
Beerdigungsunternehmen
Ellwanger Straße 23 (Büro und Ausstellung)
73497 Tannhausen
07964 2300
Wohnung
Industriestraße 28 (ehemals Friedhofstraße)
73497 Tannhausen
May Bauelemente
Bauelemente und Bauausstattung Hersteller
Ellwanger Straße 34
73497 Tannhausen
07964 3160
Lutz Auto und Service GmbH
Reifengeschäft
Friedhofstraße 40
73497 Tannhausen
07964 1460
MKB-Gerner Vertriebs GmbH
Insekten- und Sonnenschutz
Hauptstraße 91
73497 Tannhausen
07964 3312172
Gemeinde Tannhausen
Hauptstraße 54
73497 Tannhausen
07964 9000-0
07964 9000-30
Kath. Sozialstation St. Elisabeth
Tannhausen mit den Gmeinden Stödtlen, Wört, Unterschneidheim
Industriestraße 24
73497 Tannhausen
07964 331718-5
07964 331718-6
Gemeinde Tannhausen
Hauptstraße 54
73497 Tannhausen
07964 9000-0
07964 9000-30
Gemeinde Tannhausen
Hauptstraße 54
73497 Tannhausen
07964 9000-0
07964 9000-30
Gemeinde Tannhausen
Hauptstraße 54
73497 Tannhausen
07964 9000-0
07964 9000-30
Gemeinde Tannhausen
Hauptstraße 54
73497 Tannhausen
07964 9000-0
07964 9000-30
Gemeinde Tannhausen
Hauptstraße 54
73497 Tannhausen
07964 9000-0
07964 9000-30
Gemeinde Tannhausen
Hauptstraße 54
73497 Tannhausen
07964 9000-0
07964 9000-30
Gemeinde Tannhausen
Hauptstraße 54
73497 Tannhausen
07964 9000-0
07964 9000-30
Gemeinde Tannhausen
Hauptstraße 54
73497 Tannhausen
07964 9000-0
07964 9000-30
Gemeinde Tannhausen
Hauptstraße 54
73497 Tannhausen
07964 9000-0
07964 9000-30
Gemeinde Tannhausen
Hauptstraße 54
73497 Tannhausen
07964 9000-0
07964 9000-30
UNSERE PARTNER

KONTAKT & ANFAHRT

Anfahrt
07964 9000-0
07964 9000-30
E-Mail schreiben

ÖFFNUNGSZEITEN

Öffnungszeiten

AUF EINEN BLICK

Über Tannhausen

Tannhausen ist eine Landgemeinde, deren geschichtliche Entwicklung sich weit zurückverfolgen lässt. Die Ortschaft wurde erstmals im Jahr 1100 urkundlich erwähnt, sie ist mit Sicherheit jedoch älter. Die Endung "hausen" deutet auf eine fränkische, vielleicht auch alemannische Gründung im 5./6. Jahrhundert hin. Steinfunde und Grabhügel aus der sog. Hallstattzeit (800-450 v. Chr.) zeigen, dass hier Siedlungen schon in vorgeschichtlicher Zeit bestanden haben.

Der Name Tannhausen ist von dem althochdeutschen "Than" oder "Tan" (= Tannenwald) abgeleitet. "Hausen" ist eine uralte Mehrzahlform, bedeutet Häuser, Wohnplätze. Der ganze Name kommt also von "Häusern im Tann" oder "Häusern im Wald". Früher wurde Tannhausen auch "Danhausen", "Danhus", "Tanhusen" geschrieben und gesprochen.

Ortsansicht Tannhausen von Westen
Ortsansicht Tannhausen von Westen
Luftbild Tannhausen
Luftbild Tannhausen

Erste urkundliche Erwähnung

Hart am Rande des Ostalbkreises -unweit des Ries - liegt zum Bayrisch - Fränkischen hin die stattliche Gemeinde Tannhausen (512 m). Erstmals urkundlich erwähnt finden wir Tannhausen im Jahre 1100 im Zusammenhang mit dem ältesten am Ort ansässigen Geschlecht, den Freiherren von und zu Thannhausen. Sitz des Geschlechts ist ein idyllisches Landschlösschen, das unweit der Sechta auf einem abgeflachten Hügel steht. Der heutige Bau, inmitten eines kleinen Parks, stammt aus der Barockzeit.

Der Tanhuser

Der Tanhuser

Der berühmteste, allerdings auch reichlich sagenumwobene Vorfahr war der "Tanhuser". Der Minnesänger diente Richard Wagner als Modell für seine Oper "Tannhäuser".

Nach neuesten Forschungen ist es wahrscheinlich, dass der Minnesänger unserem Ortsadel entstammt.

Übrigens dürfen sich nur diejenigen "und zu" nennen, die schon vor dem Jahr 1300 auf ihrem Besitz saßen und in gerader Linie sich bis heute erhielten.

Pfarrkirche St. Lukas

Ein sehenswertes Baudenkmal ist die Katholische Pfarrkirche St. Lukas. Die inmitten des Ortes stehende Kirche wurde in 15. Jahrhundert errichtet. Sie ist ein spätgotischer, zweischiffiger Bau und steht unter Denkmalschutz.

Schloss Baldern

In westlicher Richtung von Tannhausen erhebt sich geheimnisvoll und wunderschön wie eine Märchenburg das berühmte Schloss Baldern. Links davon erkennt man die charakteristische Silhouette des nordöstlichen Eckpfeilers der Schwäbischen Alb - den 668 Meter hohen Ipf.

Weiter in östlicher Richtung erscheinen die sanften, waldüberworfenen Linien der fränkischen Höhenzüge mit dem gut erkennbaren Hesselberg und dem dortigen Fernmeldeturm. Bei guter Fernsicht kann man über den Liastrauf sogar das fränkische Dinkelsbühl erkennen.

UNSERE PARTNER