Flächendaten und Höhenlage
- Siedlungs- und Verkehrsfläche: 139 ha
- Landwirtschaftsfläche: 1.216 ha
- Waldfläche: 404 ha
- Übrige Nutzung: 14 ha
- Gesamtfläche: 1.774 ha
Tannhausen liegt ca. 540 Meter ü. N.
Entwicklung der Einwohnerzahlen
- am 31.12.1996: 1.834
- am 31.12.1997: 1.853
- am 31.12.1998: 1.892
- am 31.12.1999: 1.899
- am 31.12.2000: 1.895
- am 31.12.2001: 1.878
- am 31.12.2002: 1.919
- am 31.12.2003: 1.891
- am 31.12.2004: 1.871
- am 31.12.2005: 1.859
- am 31.12.2006: 1.839
- am 31.12.2007: 1.878
- am 31.12.2008: 1.863
- am 31.12.2009: 1.858
- am 31.12.2010: 1.835
- am 31.12.2011: 1.843
- am 31.12.2012: 1.822
- am 31.12.2013: 1.820
- am 31.12.2014: 1.837
- am 31.12.2015: 1.843
- am 31.12.2016: 1.826
- am 31.12.2017: 1.813
- am 31.12.2018: 1.817
- am 31.12.2019: 1.799
- am 31.12.2020: 1.815
Berufspendler und Beschäftigte
- Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte am Arbeitsort (Stand 30.06.2012): 351
- Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte am Wohnort (Stand 30.06.2012): 695
- Berufseinpendler (Stand 30.06.2012): 209
- Berufsauspendler (Stand 30.06.2012): 554
Gebühren und Steuersätze
- Wasser: 2,45 Euro/m³ zzgl. 7% MwSt.
- Schmutzwasser: 1,69 Euro/m³
- Niederschlagswasser: 0,36 Euro/m² versiegelte Fläche
- Hebesatz Grundsteuer A: 395 v.H.
- Hebesatz Grundsteuer B: 395 v.H.
- Gewerbesteuer: 375 v.H.
Statistik BW
Die Gemeinde Tannhausen in Baden-Württemberg mit allen Daten auf der Homepage des Statistischen Landesamts. Unter anderem finden Sie hier Daten zu Bevölkerung, Erwerb, Landwirtschaft, Bildung, Kultur, Tourismus, Energie, Umwelt und Wirtschaft.