BürgerGIS: Gemeinde Tannhausen

Direktzum Inhalt springen,zur Suchseite,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Tannhausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Tannhausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
MitarbeiterÖffnungszeitenGrußwortGeschichteGewerbeGrillplätze
Dummy
Highlight Header stellt Events in Tannhausen vor

Zwei flinke Boxer jagen die quirlige Eva und ihren Mops durch Sylt. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern. Zwölf Boxkämpfer jagen Viktor quer über den großen...

Anzeigen
Blick auf Kirchturm
VeranstaltungenBekanntmachungen / Neuigkeiten

BürgerGIS

Zugang zum BürgerGIS

Die Gemeinde Tannhausen bietet Ihnen einen Zugang zum „Geoinformationssystem“, - kurz GIS genannt -, an. Hierüber haben Sie Zugriff auf Kartendaten der Gemeinde.

 

Aktuell können Sie sich über folgendes einen Überblick verschaffen:

 

Direkter Zugang zum BürgerGIS

Wenn Sie am BürgerGIS angelangt sind, können Sie links über die Legende auswählen, wonach Sie suchen. Auf der Karte werden Ihnen daraufhin alle Standorte angezeigt.

Suchen Sie nach einer Übersicht, die Sie hier nicht finden? Schreiben Sie uns gerne an.

 

Weitere Infos zu den vorhandenen Auswahlmöglichkeiten finden Sie nachfolgend.

 

Standorte der Hundetoiletten

Sie planen eine neue Hundegassirunde und wollen vorbereitet sein? Schauen Sie sich im Bürger-GIS an, wo unsere Hundetoiletten verteilt sind.

 

Beutel leer – Behälter voll? Einfach die angebrachte Nummer auf der Hundetoilette und den Missstand per E-Mail oder unter 07964 9000-0 durchgeben. Den Rest machen wir.

 

Übersicht der Straßenleuchten

In Form einer Übersichtskarte können Sie sich einen Überblick über alle Straßenleuchten im Gemeindegebiet verschaffen.

 

Sollte Ihnen eine defekte Straßenlaterne bekannt sein, so teilen Sie uns bitte den genauen Standort mit Nummer per E-Mail mit.

Wir leiten diese Information dann gerne weiter an die EnBW ODR, die sich im Auftrag der Gemeinde Tannhausen um die Reparatur defekter Straßenleuchten kümmert.

 

Mit einem Klick auf die gewünschte Straßenleuchte erhalten Sie die für die Meldung benötigte Nummer und den Standort.

Das neue Vorgehen ermöglicht eine noch schnellere Eingrenzung und Auffindung defekter Straßenleuchten in der Gemeinde Tannhausen.

Obstbaumkataster Tannhausen – Vorgehensweise beim Gemeindeobstverkauf

Wenn Sie einen Obstbaum ernten möchten, können Sie im BürgerGIS prüfen, ob es sich um einen Obstbaum der Gemeinde Tannhausen handelt. Sollte Ihr ausgewählter Obstbaum der Gemeinde Tannhausen gehören, kann er von jedermann abgeerntet werden, egal ob ganz oder nur in kleinen Mengen.

Die Ernte geschieht auf eigene Gefahr. Bitte beachten Sie Bodenunebenheiten und sonstige Stolperfallen. Achten Sie bei der Ernte auch darauf, dass der Baum keinen Schaden nimmt, damit er auch im nächsten Jahr wieder gesundes Obst tragen kann.

Außerdem weisen wir darauf hin, dass die Gemeindeobstbäume von jedem selber auszumähen sind.