Tannhausen Aktuell: Gemeinde Tannhausen

Direktzum Inhalt springen,zur Suchseite,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Tannhausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Tannhausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
MitarbeiterÖffnungszeitenGrußwortGeschichteGewerbeGrillplätze
Dummy
Highlight Header stellt Events in Tannhausen vor

Zwei flinke Boxer jagen die quirlige Eva und ihren Mops durch Sylt. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern. Zwölf Boxkämpfer jagen Viktor quer über den großen...

Anzeigen
Blick auf Kirchturm
VeranstaltungenNeuigkeiten

Tannhausen Aktuell

Erneuter Aufstellungsbeschluss sowie Beschluss über den Vorentwurf und die frühzeitige Veröffentlichung des Bebauungsplanes mit integriertem Grünordnungsplan und der örtlichen Bauvorschriften "Gewerbegebiet Großfeld".

icon.crdate30.11.2024

Der Gemeinderat der Gemeinde Tannhausen hat am 26.09.2022 in öffentlicher Sitzung aufgrund von § 2 Abs. 1 BauGB beschlossen, für den Bereich „Gewerbegebiet Großfeld“ einen Bebauungsplan mit integriertem Grünordnungsplan und örtlichen Bauvorschriften aufzustellen.

Der Gemeinderat der Gemeinde Tannhausen hat am 26.09.2022 in öffentlicher Sitzung aufgrund von § 2 Abs. 1 BauGB beschlossen, für den Bereich „Gewerbegebiet Großfeld“ einen Bebauungsplan mit integriertem Grünordnungsplan und örtlichen Bauvorschriften aufzustellen.

Im Rahmen der weiteren Planung musste das Plangebiet geringfügig vergrößert werden, da randlich Flächen der bestehenden Bebauungspläne einbezogen wurden, um die Erschließung und Flächennutzung zu optimieren.
Am 18.11.2024 wurde in öffentlicher Sitzung ein erneuter Aufstellungsbeschluss gefasst. Außerdem wurde der Vorentwurf des Bebauungsplans mit integriertem Grünordnungsplan, bestehend aus Planteil, Textteil sowie der Satzung über örtliche Bauvorschriften, der Begründung mit Bestandsplan, Eingriffsermittlung und spezieller artenschutzrechtlicher Prüfung vom 28.10.2024 gebilligt und die Veröffentlichung nach § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen. Nach § 4 Abs.1 BauGB werden die Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange, deren Aufgabenbereiche von den Planungen tangiert werden, zu dem Planvorentwurf eingeholt.

 

Plangebiet

Das Plangebiet liegt am nördlichen Ortsrand von Tannhausen, zwischen dem „Gewerbegebiet Stöck I“ und der K 3210. Im Einzelnen gilt der Lageplan vom 28.10.2024, gefertigt durch das Büro Stadtlandingenieure, Ellwangen.

Der Geltungsbereich des Plangebietes umfasst ca. 3,95 ha.

Innerhalb des Geltungsbereiches befinden sich der Großteil des Flurstückes 3951 sowie Teilflächen der Flurstücke 1339, 1376 (Industriestraße), 3932 (K 3210), 3944, 3949 (Weg), 3951, 3952 (Weg) und 3953/1.

Der Planbereich ist im folgenden Kartenausschnitt dargestellt:

 

Planbereich

 

Ziele und Zwecke der Planung

Nachdem die Nachfrage nach gewerblichen Bauplätzen in Tannhausen groß ist und die Grundstücke in den benachbarten Gebieten „Gewerbegebiet I“, „Stöck I“ und „Salgereut“ bereits verkauft sind, soll zur Schaffung weiterer gewerblicher Bauflächen nun der Bebauungsplan „Gewerbegebiet Großfeld“ aufgestellt wer-den. Innerörtliche Potentialflächen für Gewerbeansiedlungen stehen nicht zur Verfügung und örtliche Betriebe haben bereits Bedarf angemeldet.

 

Folgende umweltbezogene Daten liegen vor:

Bisher wurde eine spezielle artenschutzrechtliche Prüfung vorgenommen mit Aussagen zu planungsrelevanten Arten (Fledermäuse, Vögel sowie Tag- und Nachtfalter), die den Unterlagen zum Bebauungsplanverfahren beiliegt. Auch eine Eingriffsermittlung wurde bereits vorgenommen, um den erforderlichen Ausgleichsbedarf einordnen zu können und geeignete Maßnahmen zu suchen.   

 

Veröffentlichung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB

Die Unterlagen zum Vorentwurf des Bebauungsplanes mit integriertem Grünordnungsplan „Gewerbegebiet Großfeld“ mit Begründung und Anlagen werden in der Zeit vom

 

Montag, 02. Dezember 2024

bis Freitag, 10. Januar 2025 (je einschließlich)

 

auf der Homepage der Gemeinde Tannhausen unter www.tannhausen.de veröffentlicht. 

Ebenfalls können die Unterlagen im Rathaus Tannhausen, Hauptstraße 54, 73497 Tannhausen, Montag bis Mittwoch sowie am Freitag nach vorheriger Terminvereinbarung und am Donnerstag von 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr eingesehen werden.

 

Während der öffentlichen Auslegung können Anregungen elektronisch, schriftlich oder mündlich zur Niederschrift beim Bürgermeisteramt Tannhausen, Hauptstraße 54, 73497 Tannhausen, E-Mail gemeinde@tannhausen.de vorgebracht werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig.

Jedermann kann Einsicht in die ausgelegten Unterlagen nehmen und über ihren Inhalt Auskunft verlangen.

Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Entwurf des Bauleitplans unberücksichtigt bleiben können.
Ferner wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Normenkontrolle nach § 47 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGo) unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können.

 

Anlage 1 Bestandsplan

Anlage 2 Eingriffsermittlung

Anlage 3 saP

Begründung_1

Planteil

Textteil_1

 

Tannhausen, den 28.11.2024

 

gez. Siegfried Czerwinski,

Bürgermeister